Burnout und medizinische Massage: Wie Körper und Geist wieder in Balance kommen
- Tatjana Ricciardi
- 16. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni

In unserer hektischen Zeit leiden immer mehr Menschen unter Burnout – einem Zustand tiefer Erschöpfung, der Körper und Seele stark belastet. Wenn der Stress überhandnimmt, meldet sich der Körper häufig mit Verspannungen, Schmerzen und innerer Unruhe. Genau hier setzt die medizinische Massage an und kann auf sanfte Weise helfen, den Weg zurück zu mehr Wohlbefinden und innerer Balance zu finden.
Was ist Burnout?
Burnout beschreibt einen Zustand körperlicher und emotionaler Erschöpfung, der oft durch dauerhaften Stress am Arbeitsplatz oder im Alltag entsteht. Betroffene fühlen sich ausgelaugt, antriebslos und leiden häufig unter muskulären Verspannungen, Kopfschmerzen oder Schlafproblemen. Die Folge: Die Lebensqualität sinkt, und der Körper gerät in einen belastenden Dauerstress. Da braucht der Körper Balance und Regeneration als Unterstützung.
Wie hilft medizinische Massage bei Burnout?
Eine gezielte medizinische Massage wirkt ganzheitlich und verbessert die Symptome:
Löst Muskelverspannungen und fördert die Durchblutung. Regeneration wird angeregt.
Aktiviert das parasympathische Nervensystem, das für Ruhe und Entspannung zuständig ist
Senkt Stresshormone wie Cortisol und reduziert so die körperliche Stressbelastung
Fördert die Ausschüttung von Endorphinen (Glückshormonen), die das Wohlbefinden steigern
Die Balance im körpereigenen System wird unterstützt
Besonders spezialisiert bin ich auf Behandlungen im Kopf-, Schulter- und Nackenbereich – denn gerade hier zeigen sich bei Burnout häufig die stärksten Verspannungen und Beschwerden. Durch gezielte Massage dieser Regionen kann die Anspannung gelöst, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit verbessert werden.
Wissenschaftlicher Nachweis: Studie bestätigt positive Wirkung
Eine Studie, veröffentlicht im *Journal of Clinical Psychiatry* (Field et al., 2019), hat die Wirkung medizinischer Massage bei Burnout-Patienten untersucht. Über acht Wochen erhielten die Teilnehmer regelmäßig Massagen.
Ergebnisse der Studie:
* Signifikante Reduktion von Burnout-Symptomen, vor allem bei emotionaler Erschöpfung
* Verbesserte Schlafqualität
* Rückgang von Angst- und Depressionswerten
* Deutliche Senkung des Stresshormons Cortisol
Diese Ergebnisse zeigen, dass medizinische Massage eine wirkungsvolle ergänzende Therapie bei Burnout sein kann.
Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden
Wenn Sie sich ausgebrannt und gestresst fühlen, kann eine gezielte medizinische Massage Ihnen helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. In meiner Praxis biete ich individuelle Behandlungen an, die Ihre körperlichen Beschwerden lindern und Ihre innere Ruhe fördern – mit besonderem Fokus auf Kopf, Schultern und Nacken.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin – für mehr Energie, Entspannung und Lebensfreude.
💬 Kommt Ihnen das bekannt vor? Oder ist Ihr Stresslevel seit Monaten deutlich zu hoch?
Ich begleite Sie mit Fachwissen, Verständnis und Herz!
👉 **[Hier Termin buchen](https://www.tatjana-ricciardi.ch/book-online** oder Kontakt aufnehmen für ein unverbindliches Gespräch.
Comments